Webbasierte Informationssysteme (WebIS SS20)
Aktuelles
- Klausureinsicht 2. Klausur:
Nach Vereinbarung in Einzelterminen. Anmeldungen bitte per Email mit Terminvorschlägen. - Die Ergebnisse der zweiten Klausur "Webbasierte Informationssysteme" liegen vor. Die erreichten Punkte sind in PANDA als Punkte in "Klausur 2" eingetragen. Die Klausur ist bestanden, wenn mindestens 43,5 Punkte erreicht wurden.
Punktraster zur Benotung der 2. Klausur:
Note 4.0 mit mindestens 43,5 Punkten
Note 3.7 mit mindestens 48 Punkten
Note 3.3 mit mindestens 52,5 Punkten
Note 3.0 mit mindestens 57 Punkten
Note 2.7 mit mindestens 61,5 Punkten
Note 2.3 mit mindestens 66 Punkten
Note 2.0 mit mindestens 70,5 Punkten
Note 1.7 mit mindestens 75 Punkten
Note 1.3 mit mindestens 79,5 Punkten
Note 1.0 mit mindestens 84 Punkten
Die Noten sind natürlich die Noten OHNE Bonus. Die erreichten Bonusstufen werden bei Eintagung in PAUL berücksichtigt. - Klausurtermin für die zweite Klausur:
Donnerstag, 24.09.2020 von 09:00h bis 11:00h in Hörsaal C1
Für die Präsenzklausur sind umfangreiche Hygieneregeln zu beachten, die den Teilnehmern vorab per Email und in PANDA zugänglich gemacht werden.
Wie bei der ersten Klausur darf als Hilfsmittel in der Klausur ein beidseitig handbeschriebenes DIN-A4 Blatt benutzt werden, wenn der Name darauf steht und es die eigene Handschrift ist. - Klausureinsicht 1. Klausur:
Nach Vereinbarung in Einzelterminen. Anmeldungen bitte per Email mit Terminvorschlägen. - Die Ergebnisse der ersten Klausur "Webbasierte Informationssysteme" liegen vor. Die erreichten Punkte sind in PANDA als Punkte in "Klausur 1" eingetragen. Die Klausur ist bestanden, wenn mindestens 43,5 Punkte erreicht wurden.
Punktraster zur Benotung der 1. Klausur:
Note 4.0 mit mindestens 43,5 Punkten
Note 3.7 mit mindestens 48 Punkten
Note 3.3 mit mindestens 52,5 Punkten
Note 3.0 mit mindestens 57 Punkten
Note 2.7 mit mindestens 61,5 Punkten
Note 2.3 mit mindestens 66 Punkten
Note 2.0 mit mindestens 70,5 Punkten
Note 1.7 mit mindestens 75 Punkten
Note 1.3 mit mindestens 79,5 Punkten
Note 1.0 mit mindestens 84 Punkten
Die Noten sind natürlich die Noten OHNE Bonus. Die erreichten Bonusstufen werden bei Eintagung in PAUL berücksichtigt. - Klausurtermin für die erste Klausur:
Freitag, 24.07.2020 von 16:00h bis 18:00h im Mensa-Forum
Für die Präsenzklausur sind umfangreiche Hygieneregeln zu beachten, die den Teilnehmern vorab per Email und in PANDA zugänglich gemacht werden.
Wie in den Jahren zuvor darf als Hilfsmittel in der Klausur ein beidseitig handbeschriebenes DIN-A4 Blatt benutzt werden, wenn der Name darauf steht und es die eigene Handschrift ist. - Am Montag, den 01.06.2020, (Pfingstmontag) findet keine Übung statt. Am Diesntag, den 02.06.2020, findet die Übung als erweiterte Sprechstunde statt. Das heißt, wir können Aufgabe(-teile) nach Wunsch besprechen, soweit die Technik es zulässt. Wir werden in der Übung KEINE Themen behandeln, die NUR in dieser Übung behandelt werden. Wir werden das Thema "XML mit DTD" auch in der folgenden Woche noch besprechen.
- Zusätzlich zum bisherigen Online-Angebot findet mittwochs zwischen 10h und 11h im üblichen Meetingroom eine Online-Sprechstunde statt. Natürlich können Sie mich weiterhin auch per Email oder telefonisch kontaktieren.
- Bis auf weiteres werden die Übungen online mit Hilfe von Konferenztools abgehalten. Zugangsdaten dazu finden Sie in PANDA. Zu den Vorlesungen werden Screencasts in Form von mp4-Dateien erstellt, die Sie in PANDA herunterladen können.
- Nach bisherigem Stand (20.03.2020):
Erste Vorlesung am Mi. 22.04.2020 um 09:15h.
Erste Übungen am Mo. 20.04.2020 um 11:15h, bzw. am Di. 21.04.2020 um 11:15h.
Kontakt
Dr. Theodor Lettmann
Intelligente Systeme und Maschinelles Lernen

Telefon:
+49 5251 60-3350
Telefon:
05251/60-3361
Fax:
+49 5251 60-1763
E-Mail:
Büro:
O4.173
Web:
Sprechzeiten:
nach Vereinbarung